Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.
Suchen Sie erneut
COOKIES-EINSTELLUNGEN |
Přijmout všechny cookies Personalizovat |
Přijmout zvolené cookies |
Calcit ist ein Bogenmineral. Kristalliner Calcit wird hauptsächlich auf hydrothermalen Adern verschiedener Herkunft gebildet, wo sie häufig massive Füllungen oder Kristalle in Hohlräumen bilden. Es kommt allein und zusammen mit vielen anderen Mineralien vor, beispielsweise in Erzadern. Die klare optische Eigenschaft von Calcit, dh die relativ hohe Doppelbrechung des Lichts, ist auf klarem Calcit deutlich sichtbar. Der Name Calcit kommt vom lateinischen "calx", was "Kalk" bedeutet. Dieser Stein kommt in einer Vielzahl von Farbvarianten vor. Im alten Ägypten, Babylonien, Assyrien und Rom war der sogenannte "goldene Onyx" sehr beliebt. Die Römer machten daraus wunderschöne Skulpturen, Mosaike usw. ZB. Isländischer Kalkstein wurde von den Wikingern verwendet - während ihrer Reisen bestimmten sie die Position der Sonne am mit Wolken bedeckten Himmel.
Suchen Sie erneut